Home Index

Experiment 1: Bestimmung der Schallgeschwindigkeit mit Hilfe von Smartphones

1 Fragestellung

Zahlreiche Smartphone-Apps ermöglichen das Auslesen und Abspeichern unterschiedlicher Daten von Smartphone-Sensoren. Die Apps "Physics Toolbox Sensor Suite" von Vieyra Software oder "phyphox physical phone experiments" der RWTH Aachen ermöglichen z.B. das Abspeichern von Schalldruckpegel-Zeitverläufen. Mif Hilfe dieser Verläufe könnte evtl. die Schallgeschwindigkeit (Tempo $v_{Schall}$) gemessen werden. Dazu soll ein kleines Experiment durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob die Schallgeschwindigkeit von ca. 340 m/s in Luft bei ca. 20° bestimmt werden kann.

2 Material und Versuchsablauf

  • mind. 2 Smartphones als Messgeräte
  • 2 Pfeifen als Schallquellen
  • mind. 50-Meter-Bandmaß
  • Computer zum Auswerten der Messsignale (z.B. KST Plot Software https://kst-plot.kde.org/)

20180916T231203v01.svg

$$2 \Delta t = \Delta t_B - \Delta t_A$$

$$\Delta x = x_B - x_A = - 2 x_A$$

$$v_{Schall} =  \frac{\Delta s}{\Delta t} = \frac{|\Delta x|}{\Delta t} = \frac{|\Delta x|}{\frac{\Delta t_B - \Delta t_A}{2}} = 2 \cdot \frac{|\Delta x|}{\Delta t_B - \Delta t_A}$$

3 Messdaten

3.1 Messpunkt A

Messdaten Messgerät Δ tAmin xA tA1 tA2 Δ tA
    in ms in m in ms in ms in ms
A1            
A2            

3.2 Messpunkt B

Messdaten Messgerät Δ tBmin xB tB1 tB2 Δ tB
    in ms in m in ms in ms in ms
B1            
B2            

4 Auswertung und Ergebnisse

5 Disskussion

  • Fehlerabschätzung
  • Unter welchen Bedingungen gilt diese Betrachtung, Einschränkungen etc.

Validate Disclaimer This page was last modified on 2018-09-13.